Jedes Team-Mitglied hat einen eigenen Aufgabenbereich, für den es verantwortlich ist und der seinen Fähigkeiten besonders liegt – seiner Kernkompetenz. Darüber hinaus gibt es im Alltag des Kulturlebens immer etwas zu tun und viele Aufgaben, bei denen alle mithelfen müssen. Bei Filmvorführungen, beim Theken- und Kassendienst für unsere Veranstaltungen, beim Kundenempfang und noch viel mehr springt jeder selbstverständlich ein. Gemeinsam bilden wir ein starkes Team.
Albert Piel
PRÄSIDENT - DELEGIERTER VERWALTER
Seit jeher als engagierter Kulturschaffender hat Albert stets die professionelle Kulturarbeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gestaltet, lange Zeit an der Seite seiner 2014 verstorbenen Frau Ursel Piel, die als Delegierte Verwalterin viele Jahre das Kulturelle Komitee leitete. In seiner Rolle als Geschäftsführer ist Albert mit Leib und Seele bei der Sache und verfolgt die Vision, unsere Kulturarbeit weiter zu etablieren und KultKom noch stärker als Veranstalter zu verankern. Seine Tätigkeit geht mit viel Verantwortung einher: Überblicken, Leiten und Lenken. Dabei liegen ihm ein kollegiales Arbeitsklima sowie der Team-Gedanke sehr am Herzen.
Ein aufmerksamer, engagierter Fuchs – unser Chef!
« Menschen, die miteinander arbeiten, addieren ihre Potenziale. Menschen, die füreinander arbeiten, multiplizieren ihre Potenziale » – Steffen Kirchner
Claudia Ebert
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Claudia bringt die Organisation in unser Büro. Strukturiert bewältigt sie administrative Aufgaben, die zum Beispiel von der Bürokommunikation bis zur Personalverwaltung reichen, und hilft zudem bei der Kundenbetreuung. Als rechte Hand von Geschäftsführer Albert Piel liegt ihre Aufgabe darin, zwischen Management und Mitarbeitern zu vermitteln, Informationen weiterzugeben, aber auch ins Team hineinzuhorchen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Des Weiteren koordiniert Claudia Termine und Aufgaben, verfasst Geschäftsbriefe, setzt Dokumente und Verträge auf, bereitet Meetings vor und schreibt Protokolle.
Unsere Claudia ist der organisatorische Kopf des Büros; ihre Luna, der perfekte Wach- und Schmusehund!
« Ordnung ist das halbe Leben – woraus mag die andere Hälfte bestehen? » – Heinrich Böll
Kunst kommt von Kunst. In diesem Sinne sorgt Ludwig für eine kreative Auswahl unseres Programmes und stellt dank seiner langjährigen Erfahrung als Audio-Videokünstler Musik, Theater, Kabarett, Literatur und Kinoprogramm so zusammen, dass der Anspruch stimmt, aber auch der Anklang nicht zu kurz kommt. Sein Herz schlägt für die Patina unseres Hauses, sein Verstand lässt die Fäden zusammen laufen zwischen den einzelnen Gewerken. Sein Interesse gilt gleichermassen der technischen wie der kreativen Seite der Bühne und er ist bemüht, sowohl Ihnen als Zuschauer als auch den Künstlern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Der Wahl-Eupener ist wie ein Bassist, der unaufgeregt aber taktvoll den Rhythmus aus dem Hintergrund vorlebt.
Kultur hält den Menschen menschlich.
« Der Zufall trifft nur einen vorbereiteten Geist » – Louis Pasteur
Yvonne Emonts
BEWIRTUNG
Yvonne kümmerte sich bis Ende 2020 in erster Linie um die durstigen Kehlen unserer Besucher im Kolpinghaus – ob bei größeren Veranstaltungen im Saal oder im Café zu Probenzeiten der ansässigen
Vereine. Hinter dem Tresen fühlt sie sich wohl, und das kommt vor dem Tresen bestens an! Nun unterstützt sie die KultKom-Truppe im Jünglingshaus und bedient mit erfahrener Hand den Zapfhahn
während des Veranstaltungsbetriebs. Yvonne aus der Ruhe zu bringen ist schwer, sie bleibt stets gelassen. Es sei denn, die FRÜHROCKEN!-Bands jagen ihren Sound durch die Boxen, dann geht sie mit,
und es wird nur noch wippend serviert.
Vom Wippen zum Wischen: Auch das Schwingen des Mopps und des Teppichdackels zählen zu Yvonnes Aufgabe – unsere Geschäftsstelle strahlt wöchentlich aufs Neue.
Yvonne fühlt sich hinter dem Tresen besonders wohl.
« Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne » – Wilhelm Busch
Natasja Horion
KINOMANAGEMENT & KUNDENSERVICE
Die geborene Eupenerin kümmert sich um den Kundenservice, ob im Laden oder am Telefon, und dank ihres Engagements bekommen unsere Kunden immer, was sie brauchen. Ausserdem ist sie für alles rund um den Kinobetrieb zuständig. Sie wählt das Programm im Cinema Eupen aus und sorgt dafür, dass jeden Abend im Jünglingshaus der Vorhang des Kinos aufgehen kann. Hinter den Kulissen ist sie für die KultKom Social Media Seiten zuständig. Als gelernte Fotografin kann sie auch diese Fähigkeiten bei Veranstaltungen oft anwenden und ihre kreative und künstlerische Seite ausleben.
Natasja belebt die Leinwand in unserem Kino – mit viel Engagement und Kreativität.
« Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. » – Robert Bresson
Selami Kurteshi
KINO- & VERANSTALTUNGSTECHNIK
Ohne Licht und Ton funktioniert bei einer Veranstaltung im Jünglingshaus gar nichts. Selami hat ein Talent für Technik und sorgt dafür das unsere Künstler oder Filme immer gut zu hören und zu sehen sind. Er unterstützt entweder die jeweils beauftragten Beschaller und Beleuchter oder übersieht manche Veranstaltung in Eigenregie. Auch wenn unsere Besucher die Techniker nicht immer sehen können, ist ihre Arbeit trotzdem unmittelbar wahrzunehmen. Von der Konzeption und dem Aufbau der Geräte, inklusive Aufgaben wie Kabelverlegungen, bis zu perfektem Ton und Licht bei jeder Veranstaltung ist Selas Beitrag nicht wegzudenken.
Ein Händchen für Technik und immer da, um Lösungen für jedes Problem zu finden.
« Wie viele Lichter verdanken nur ihrem Leuchter, daß man sie sieht! » – Friedrich Hebbel
Freddy Schmetz
LOGISTIK & HAUSSERVICE
Seit 1987 gehört Freddy schon der Belegschaft an und hat somit schon einiges bei KultKom miterlebt. Seine Aufgaben haben sich in den letzten Jahrzehnten genauso sehr verändert wie der Betrieb selbst – Kinobetrieb, Führungen, organisatorischen Aufgaben, Freddy hat schon alles mitgemacht und ist damit ein wahrer Allrounder. Heute kümmert er sich um viele handwerkliche Aufgaben, wie zum Beispiel die Reno-vierung des Foyers im Jünglingshaus. Mit handwerklichem Geschick und Einsatz kümmert er sich um alles, was ein älteres Gebäude wie das Jünglingshaus braucht. Als Musik- und Kunstliebhaber ist er seit Jahren engagiert dabei die Kultur in Eupen mitzuprägen.
Ein zuverlässiger Kultur-Routinier, unser Fred – allzeit bereit zum Helfen!
« Wer bei Kleinigkeiten keine Geduld hat, dem misslingt der große Plan. » – Konfuzius
Doris Margraff
HAUSWIRTSCHAFT
Doris kümmert sich um alles, was ein Haus so braucht, damit es dort für alle Besucher schön und gemütlich ist. Sie steht bereit, um im Jünglingshaus jeden Fleck und jedes Staubkorn zu beseitigen, alles hat bei ihr seinen Platz und Unordnung hat keine Chance. Doris ist oft hinter den Kulissen zu finden und sorgt dafür, dass unsere Gäste ein ordentliches Haus vorfinden, unsere Künstler mit Essen und Trinken versorgt sind, und alle sich wohlfühlen. Mit viel Einsatz sorgt sie für ein makelloses und willkommen heißendes Jünglingshaus.
Putzteufel und Ordnungsfan – was will man mehr?
« In einem aufgeräumten Zimmer ist auch die Seele aufgeräumt. » – Ernst von Feuchtersleben