KultKom

KINO
SCHAFFT
TRÄUME.

Komödie, Action, Love-Story, Animation, Thriller, Fantasy – Erlebe Kinospaß in Eupen! Gezeigt werden aktuelle Blockbuster auf Deutsch – ab und an auch auf Französisch oder in anderen Sprachen – sowie speziell ausgewählte Werke in den Reihen „Der besondere Film“ und „Filmtage“. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Das Cinema Eupen ist ausgestattet mit erstklassiger Projektionstechnik, einer Großbildleinwand und einem Dolby Digital 5.1 Surround System. KultKom organisiert den Kinobetrieb des Cinema Eupen im Jünglingshaus.

AKTUELLES KINOPROGRAMM

MI 19.11.15:00 Uhr22 Bahnen
MI 19.11.20:00 UhrAll das Ungesagte zwischen uns - Regretting You
DO 20.11.20:00 UhrSpringsteen: Deliver Me From Nowhere
FR 21.11.Keine Vorstellung
SA 22.11.Keine Vorstellung
SO 23.11.17:00 UhrSpringsteen: Deliver Me From Nowhere
SO 23.11.20:00 UhrNo Hit Wonder
MO 24.11.Keine Vorstellung
DI 25.11.17:00 UhrSpringsteen: Deliver Me From Nowhere
MI 19.11.15:00 Uhr
22 Bahnen
MI 19.11.20:00 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You
DO 20.11.20:00 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
FR 21.11.Keine Vorstellung
SA 22.11.Keine Vorstellung
SO 23.11.17:00 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
SO 23.11.20:00 Uhr
No Hit Wonder
MO 24.11.Keine Vorstellung
DI 25.11.17:00 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere

KINOPROGRAMM

22 Bahnen

Drama, Komödie
D 2025 / 104 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner, uvm.
Regie: Mia Maariel Meyer

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

Vorstellungen:

Derzeit keine Vorstellungen

* Zum letzten Mal im Cinema

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Romanze, Drama
USA, D 2025 / 117 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco, uvm.
Regie: Josh Boone

Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen?

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.

Vorstellungen:

MI 19.11.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Drama, Musik, Biopic
USA 2025 / 120 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser, uvm.
Regie: Scott Cooper

Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska“ taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.

Vorstellungen:

DO 20.11.
20:00 Uhr
SO 23.11.
17:00 Uhr
DI 25.11.
17:00 Uhr
MI 26.11.
20:00 Uhr
SA 29.11.
20:00 Uhr
MI 03.12.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

No Hit Wonder

Drama, Komödie
D 2025 / 118 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri, uvm.
Regie: Florian Dietrich

Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.

Vorstellungen:

SO 23.11.
20:00 Uhr
MI 26.11.
15:00 Uhr
DO 27.11.
20:00 Uhr
SA 29.11.
17:00 Uhr
SO 30.11.
20:00 Uhr
DI 02.12.
17:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Normal is Over »

Dokumentation
2019 / 113 Min.
Regie: Renée Scheltema

«Normal Is Over» ist ein mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilm von Renée Scheltema, der die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit und unserem globalen Wirtschaftssystem aufzeigt.

Mit eindrucksvollen Bildern und Gesprächen mit Expert:innen macht der Film deutlich, warum «weiter wie bisher» keine Option ist – und zeigt zugleich inspirierende Lösungen, wie ein nachhaltiger Wandel möglich wird. Die Regisseurin wird nach dem Film zugeschaltet sein und Fragen aus dem Publikum beantworten können.

Renée hilft uns zu verstehen, wie alles mit allem zusammenhängt – Connecting the dots – um ganz konkrete Lösungsstrategien zu entwickeln.
Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth ist die Autorin von «Doughnut Economics».

Der Film ist ein MUST-SEE für alle Parteien, Umwelt-Organisationen, Bewegungen (zB. Extinction Rebellion, Fridays for Future), für alle Menschen, ob jung ob alt, denen Umwelt und Klimaschutz wichtig ist, alle Schüler, Studierende, Lehrer, Professoren, Manager, Banker, Vorstände und Unternehmer.

>> englische Version mit deutschen Untertiteln <<

Eine Kooperation von KultKom, Courant d’Air, Miteinander Teilen, Jugendinfo und der Verbraucherschutzzentrale

Mit anschliessendem Publikumsgespräch mit Renée Scheltema live über eine zugeschaltete Videokonferenz.

Das Foyer ist vorher und im Anschluss geöffnet.

Weitere Info unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/rethink-consum-_-normal-is-over/

Vorstellungen:

FR 28.11.
19:00 Uhr

* Zum letzten Mal im Cinema

Film francophone « Fifi »

Drama, Sci-Fi
F 2023 / 102 Min.
Darsteller: Céleste Brunnquell, Quentin Dolmaire
Regie: Paul Saintillan, Jeanne Aslan

Fifi, 15 ans, coincée dans son HLM à Nancy, vole les clés de la maison vide de son ex-amie Jade. Elle y rencontre Stéphane, 23 ans, frère de Jade. Contre toute attente, il l’accueille et lui offre un refuge loin du chaos familial de son quotidien.

Entrée 6€ à la caisse du soir

Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés)

Vorstellungen:

MO 01.12.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Pumuckl und das große Missverständnis

Familie, Abenteuer
D 2025 / 98 Min. / Freigegeben ab 0 Jahren
Darsteller: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer, uvm.
Regie: Marcus H. Rosenmüller

Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer. Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt.

Vorstellungen:

MI 03.12.
15:00 Uhr
MI 10.12.
15:00 Uhr
MI 17.12.
15:00 Uhr
SO 21.12.
17:00 Uhr
SA 27.12.
17:00 Uhr
SO 28.12.
17:00 Uhr
MI 31.12.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Wicked: Teil 2

Romanze, Musical, Fantasy, Abenteuer
USA 2025 / 138 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey, uvm.
Regie: Jon M. Chu

Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.

Vorstellungen:

SA 06.12.
20:00 Uhr
SO 07.12.
20:00 Uhr
DI 09.12.
17:00 Uhr
MI 10.12.
20:00 Uhr
DO 11.12.
20:00 Uhr
SA 13.12.
20:00 Uhr
SO 14.12.
20:00 Uhr
DI 16.12.
17:00 Uhr
MI 17.12.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

RetroVision mit « American History X »

Krimi, Drama
USA 1998 / 119 Min. / Freigegeben ab 16 Jahren
Darsteller: Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves, uvm.
Regie: Tony Kaye

Nach der Ermordung seines Vaters sucht Derek (Edward Norton) Vergeltung und beteiligt sich an rassistischen Anschlägen. Eines Tages enden diese mit einem brutalen Mord – Derek kommt für drei Jahre ins Gefängnis. Als er entlassen wird, schämt er sich für seine Vergangenheit. Zu seinem Entsetzen muss Derek jedoch feststellen, dass sein kleiner Bruder Danny (Edward Furlong) inzwischen auch Anhänger einer rechtsradikalen Gruppe ist. Fortan versucht der Ex-Häftling, Danny klarzumachen, was für einen falschen Weg dieser gerade beschreitet…

Der Eintrittspreis für alle RetroVision-Filme wie immer nur 6 €

Vorstellungen:

FR 19.12.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Weiteres Programm, u.a Cinema-Specials unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/