KultKom

KINO
SCHAFFT
TRÄUME.

Komödie, Action, Love-Story, Animation, Thriller, Fantasy – Erlebe Kinospaß in Eupen! Gezeigt werden aktuelle Blockbuster auf Deutsch – ab und an auch auf Französisch oder in anderen Sprachen – sowie speziell ausgewählte Werke in den Reihen „Der besondere Film“ und „Filmtage“. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Das Cinema Eupen ist ausgestattet mit erstklassiger Projektionstechnik, einer Großbildleinwand und einem Dolby Digital 5.1 Surround System. KultKom organisiert den Kinobetrieb des Cinema Eupen im Jünglingshaus.

AKTUELLES KINOPROGRAMM

DO 02.10.20:00 UhrA Big Bold Beautiful Journey
FR 03.10.Keine Vorstellung
SA 04.10.17:00 UhrDie Schule der magischen Tiere 4
SA 04.10.20:00 UhrA Big Bold Beautiful Journey
SO 05.10.Keine Vorstellung
MO 06.10.19:00 UhrFilm francophone « Chateau Rouge »
DI 07.10.17:00 UhrA Big Bold Beautiful Journey
MI 08.10.15:00 UhrDie Schule der magischen Tiere 4
MI 08.10.20:00 UhrA Big Bold Beautiful Journey
DO 02.10.20:00 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey
FR 03.10.Keine Vorstellung
SA 04.10.17:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4
SA 04.10.20:00 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey
SO 05.10.Keine Vorstellung
MO 06.10.19:00 Uhr
Film francophone « Chateau Rouge »
DI 07.10.17:00 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey
MI 08.10.15:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4
MI 08.10.20:00 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey

KINOPROGRAMM

Die Schule der magischen Tiere 4

Abenteuer, Komödie, Familie
D 2025 / 102 Min. / Freigegeben ab 0 Jahren
Darsteller: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky, uvm.
Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max‘ Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.

Vierter Teil der „Die Schule der magischen Tiere“-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.

Vorstellungen:

SA 04.10.
17:00 Uhr
MI 08.10.
15:00 Uhr
SA 11.10.
14:00 Uhr
SO 12.10.
17:00 Uhr
MI 15.10.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

A Big Bold Beautiful Journey

Drama
USA 2025 / 108 Min. / Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Margot Robbie, Colin Farrell, Kevin Kline, uvm.
Regie: Kogonada

Es wird Hochzeit gefeiert. Dabei treffen David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) zum ersten Mal aufeinander. Später sitzen sie gemeinsam im Auto und fahren los. Doch ihr Ziel scheint in immer weitere, immer unerreichbarere Ferne zu rücken, weil ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht: Das Navigationssystem gibt aus heiterem Himmel seinen Geist auf und keines der beiden Singles kennt sich in der Gegend so wirklich gut aus. Also müssen David und Sarah spontan improvisieren und sich an dem orientieren, was sie zumindest ein bisschen kennen. So fahren sie also durch die Orte, die sie bereits irgendwann in der Vergangenheit einmal besuchten. Dabei merken sie, dass sie diese Orte nicht zufällig in Erinnerung behalten haben, sondern dass ihnen alle aus bestimmten Gründen noch nicht entfallen sind. So reflektieren David und Sarah ihre Vergangenheit, bewerten ihre Gegenwart neu und können auch einen Blick in ihre Zukunft erhaschen.

Vorstellungen:

SA 04.10.
20:00 Uhr
DI 07.10.
17:00 Uhr
MI 08.10.
20:00 Uhr
DO 09.10.
20:00 Uhr
SO 12.10.
20:00 Uhr
DI 14.10.
17:00 Uhr
MI 15.10.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Film francophone « Chateau Rouge »

Dokumentation
F 2024 / 107 Min.
Regie: Hélène Milano

À la Goutte d’Or, près du métro Château Rouge, les ados du collège Clémenceau grandissent entre insouciance et blessures. En quête d’eux-mêmes, ils se cherchent, se perdent. Les adultes essaient de les guider malgré un système dur et violent.

Entrée 6€ à la caisse du soir

Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés)

Vorstellungen:

MO 06.10.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Memory Wars »

Dokumentation
D 2025 / 92 Min.
Regie: Hendrik Löbbert

Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung
D 2025 _ Dokumentation _ 92 min
Regie: Hendrik Löbbert

Englisch mit deutschen Untertiteln.

Elizabeth Loftus erforscht seit den 1970er Jahren die Grenzen und Fallstricke der menschlichen Erinnerung und zählt  zu den einflussreichsten Psychologinnen weltweit. Ihre Arbeit führt sie in die brisantesten Gerichtsverfahren unserer Zeit, darunter der Fall Michael Jackson, Harvey Weinstein und viele weitere, in denen es um Mord, sexuellen Missbrauch und systematische Gewalt geht. In diesen medial inszenierten Prozessen hinterfragt Elizabeth Loftus den Wahrheitsgehalt von Zeug*innenaussagen und regt damit eine grundsätzliche Debatte um die Beweiskraft von Erinnerungen an.

Basierend auf ihrer Forschung und Material aus aufsehenerregenden Fällen wirft Memory Wars einen eindringlichen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit – und rückt dabei die Macht der Erinnerung ins Zentrum. Ein Film, der die grundlegende Frage stellt:

Können wir unserem Gedächtnis trauen?

Abendkasse 6 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Eine Kooperation mit Ephata.

Vorstellungen:

MO 20.10.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

RetroVision mit „Bram Stoker’s Dracula“

Drama, Romanze, Horror
USA 1992 / 128 Min.
Darsteller: Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves, uvm.
Regie: Francis Ford Coppola

Im 15. Jahrhundert wendet sich der rumänische Prinz Vlad Dracul (Gary Oldman) vom Christentum ab, weil seine Frau Elisabeta (Winona Ryder) exkommuniziert wurde, nachdem sie sich aus Trauer über eine Falschmeldung vom Tode Draculs das Leben genommen hatte. Dracul wird zum Vampirdasein verdammt. So überdauert er als unsterblicher Blutsauger die Jahrhunderte. Weil Dracul im Bild der Ehefrau (Winona Ryder) des englischen Anwalts Jonathan Harker (Keanu Reeves) seine einst exkommunizierte Frau Elisabeta zu erkennen glaubt, macht sich Dracul in Gestalt eines attraktiven Mannes auf den Weg nach London. Dort lässt er seinen Charme spielen, um die scheinbare Wiedergeburt Elisabetas in seinen Bann zu ziehen, während er deren Freundin Lucy Westenra (Sadie Frost) das Blut aussaugt. Aber Dracul hat die Rechnung ohne Vampirjäger Prof. Abraham van Helsing (Anthony Hopkins) gemacht, der ihm auf den Fersen ist.

Der Eintrittspreis für alle RetroVision-Filme wie immer nur 6 €

Vorstellungen:

FR 31.10.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Weiteres Programm, u.a Cinema-Specials unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/