KultKom

KINO
SCHAFFT
TRÄUME.

Komödie, Action, Love-Story, Animation, Thriller, Fantasy – Erlebe Kinospaß in Eupen! Gezeigt werden aktuelle Blockbuster auf Deutsch – ab und an auch auf Französisch oder in anderen Sprachen – sowie speziell ausgewählte Werke in den Reihen „Der besondere Film“ und „Filmtage“. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Das Cinema Eupen ist ausgestattet mit erstklassiger Projektionstechnik, einer Großbildleinwand und einem Dolby Digital 5.1 Surround System. KultKom organisiert den Kinobetrieb des Cinema Eupen im Jünglingshaus.

AKTUELLES KINOPROGRAMM

MI 03.09.15:00 UhrDie Schlümpfe: Der große Kinofilm
MI 03.09.20:00 UhrDas Kanu des Manitu
DO 04.09.20:00 UhrDie Rosenschlacht
FR 05.09.20:00 UhrDie Rosenschlacht
SA 06.09.17:00 UhrDie Gangster Gang 2
SA 06.09.20:00 UhrDie Rosenschlacht
SO 07.09.Keine Vorstellung
MO 08.09.19:00 UhrPlanetErde mit « Backes »
DI 09.09.17:00 UhrDie Rosenschlacht
MI 03.09.15:00 Uhr
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
MI 03.09.20:00 Uhr
Das Kanu des Manitu
DO 04.09.20:00 Uhr
Die Rosenschlacht
FR 05.09.20:00 Uhr
Die Rosenschlacht
SA 06.09.17:00 Uhr
Die Gangster Gang 2
SA 06.09.20:00 Uhr
Die Rosenschlacht
SO 07.09.Keine Vorstellung
MO 08.09.19:00 Uhr
PlanetErde mit « Backes »
DI 09.09.17:00 Uhr
Die Rosenschlacht

KINOPROGRAMM

Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

Musik, Familie, Abenteuer, Animation
USA 2025 / 92 Min. / Freigegeben ab 0 Jahren
Darsteller: Uwe Ochsenknecht, Rick Kavanian, Patricia Meeden, uvm.
Regie: Chris Miller

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bislang größten Herausforderung. Schlumpfine und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf aufspüren und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen. Mithilfe neuer Freunde kommen die Schlümpfe einer viel größeren Bedrohung auf die Spur: Gargamels und Razamels Plan reicht weit über die Entführung hinaus und könnte das gesamte Universum ins Chaos stürzen. Während sie sich auf ihre Rettungsmission konzentrieren, entdecken die Schlümpfe immer mehr über ihre eigene Bestimmung und die Bedeutung ihres Zusammenhalts. Nur wenn sie ihre Kräfte bündeln und über sich hinauswachsen, können sie Papa Schlumpf retten und die Welt vor einer drohenden Gefahr bewahren.

Vorstellungen:

MI 03.09.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Das Kanu des Manitu

Komödie, Abenteuer
D 2025 / 90 Min. / Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, uvm.
Regie: Michael Bully Herbig

Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully“ Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig…

Fortsetzung zum Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001.

Vorstellungen:

MI 03.09.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Die Rosenschlacht

Tragikomödie
GB, USA 2025 / 105 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy, uvm.
Regie: Jay Roach

Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf…

Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.

Vorstellungen:

DO 04.09.
20:00 Uhr
FR 05.09.
20:00 Uhr
SA 06.09.
20:00 Uhr
DI 09.09.
17:00 Uhr
MI 10.09.
20:00 Uhr
DO 11.09.
20:00 Uhr
SA 13.09.
20:00 Uhr
SO 14.09.
20:00 Uhr
DI 16.09.
17:00 Uhr
MI 17.09.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Die Gangster Gang 2

Familie, Komödie, Animation
USA 2025 / 104 Min. / Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker, uvm.
Regie: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf, Mr. Snake, Mr. Shark, Mr. Piranha und Ms. Tarantula scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten“ einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls“ nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat. Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail und die Rabendame Doom, die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.

Vorstellungen:

SA 06.09.
17:00 Uhr
MI 10.09.
15:00 Uhr
SA 13.09.
17:00 Uhr
SO 14.09.
15:00 Uhr
MI 17.09.
15:00 Uhr
SO 21.09.
17:00 Uhr
MI 24.09.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Backes »

Dokumentation
B 2025 / 83 Min.
Regie: Julien Kartheuser

Die meisten Menschen glauben, schon alles über den Zweiten Weltkrieg gelesen und gesehen zu haben. Man würde sogar fast die Nase rümpfen, wenn man die x-te Produktion zu diesem Thema sehen würde. Diese Haltung legt man schnell ab, wenn man sich Backes ansieht, einen Dokumentarfilm über einen kleinen Teil eines kleinen Landes: Ostbelgien, wo der deutschsprachige Teil der belgischen Bevölkerung lebt.

1940, nach mehreren aufeinanderfolgenden Anschlüssen an Deutschland und dann an Belgien, nahm ersteres das Gebiet wieder in Besitz und meldete die Männer, die sich dort befanden, zur Wehrmacht. Von ihnen bleiben einige Stellen in den Dörfern der lange Zeit als «redimierte Kantone» bezeichneten Gebiete und viel Schweigen übrig.

Julien Kartheuser, der Regisseur von Backes, brauchte 20 Jahre, um die versiegelten Briefe der Wehrmacht zu entdecken, die sein Urgroßvater Joseph während des Zweiten Weltkriegs verschickt hatte. Das Unausgesprochene hat die Generationen überdauert, ergänzt durch Scham und Informationsmangel. Josephs Spur verlor sich im Chaos des Vormarsches der Roten Armee an der Ostfront, kurz bevor die Ardennenschlacht seine in Belgien zurückgebliebene Familie in Angst und Schrecken versetzte.

Vor oder hinter der Kamera, von Kanada bis Lettland, durchforstet der junge Mann aus Lüttich, dessen Gesichtszüge an die seines Vorfahren erinnern, der auf vergilbten Fotografien als schneidiger junger Mann verewigt ist, unermüdlich die Vergangenheit seiner Familie. Julien stellt seinen Vater, seinen Großvater und die Geschichte in Frage. Er versucht, die Leere zu füllen und die Schicksale miteinander zu verbinden.

Backes im Dialekt der Region der belgischen Ostkantone ist ein Haus mit einem Brotofen. Ein Ort, an dem ein Projekt aus ausgewählten Elementen hergestellt und meisterhaft zu einem fertigen Gut zusammengefügt wird, das man mit Genuss verzehren kann.

Backes production ist eine Ende 2020 gegründete Produktionsfirma, die unabhängige Dokumentarfilme von Autor*innen produziert, die auf transnationale Koproduktionen insbesondere mit Frankreich und Deutschland ausgerichtet sind. Die von Backes production produzierten Filme sind überschaubare Projekte, die den Werten der Freiheit, der Zusammenarbeit und des Respekts entsprechen.

Sprache(n): Deutsch und Französisch
Untertitel: Deutsch und Französisch. 
Produktion: Backes production
Produktionsleitung: Maud Rouxel
Kameraführung: Julien Kartheuser
Schnitt: Manon Saysouk
Tonschnitt & Mix: Diego Wunsch 
Musik: Andreas Mattuscheck

www.backesproduction.com

Abendkasse 6 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.

Vorstellungen:

MO 08.09.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

RetroVision mit „Psycho“

Horror, Thriller
USA 1960 / 109 Min.
Darsteller: Anthony Perkins, Janet Leigh, John Gavin, uvm.
Regie: Alfred Hitchcock

Das Pärchen Marion Crane (Janet Leigh) und Sam Loomis (John Gavin) ist arm. Als sich für Marion die Gelegenheit bietet, schnell an Geld zu kommen, greift sie zu. Ihr Chef hat ihr nämlich 40.000 Dollar anvertraut, die sie auf der Bank einzahlen soll. Doch Marion entschließt sich, mit dem Geld Phoenix so rasch wie möglich zu verlassen. Auf ihrer planlosen Flucht gerät sie nachts in ein abgelegenes Motel, das der junge Norman Bates (Anthony Perkins) leitet: „Bates Motel … Twelve cabins, twelve vacancies.“ Bates erscheint Marion sympathisch. Er erzählt ihr, dass er mit seiner Mutter in dem viktorianischen Herrenhaus nebenan wohne. Marion spürt, dass seine Mutter wohl ziemlich eigenwillig und Bates gegenüber äußerst dominant ist…

Der Eintrittspreis für alle RetroVision-Filme wie immer nur 6 €

Vorstellungen:

FR 12.09.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Die Unbeugsamen »

Dokumentation
D 2019 / 104 Min.
Regie: Torsten Körner

Die Unbeugsamen ist ein deutscher Dokumentarfilm. Er lief ab dem 26. August 2021 für 37 Wochen in deutschen Kinos. Regisseur Torsten Körner porträtiert darin Frauen der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften.

Der Film erzählt von Frauen in der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften.

19:00 Uhr: Beginn mit Begrüßung und Podiumsdiskussion
20:00 Uhr: Film «Die Unbeugsamen», Dauer: 100 Minuten.
21:45 Uhr: Austausch mit Fragen aus dem Publikum
Moderation: Heike Verheggen

Abendkasse 6 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Eine Kooperation mit der Frauenliga, dem Landfrauenverband und KultKom.

Vorstellungen:

MO 15.09.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

22 Bahnen

Drama, Komödie
D 2025 / 102 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner, uvm.
Regie: Mia Maariel Meyer

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

Vorstellungen:

DO 18.09.
20:00 Uhr
SO 21.09.
20:00 Uhr
DI 23.09.
17:00 Uhr
MI 24.09.
20:00 Uhr
DO 25.09.
20:00 Uhr
FR 26.09.
20:00 Uhr
SA 27.09.
20:00 Uhr
SO 28.09.
20:00 Uhr
DI 30.09.
17:00 Uhr
MI 01.10.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Film francophone « Chateau Rouge »

Dokumentation
F 2024 / 107 Min.
Regie: Hélène Milano

À la Goutte d’Or, près du métro Château Rouge, les ados du collège Clémenceau grandissent entre insouciance et blessures. En quête d’eux-mêmes, ils se cherchent, se perdent. Les adultes essaient de les guider malgré un système dur et violent.

Entrée 6€ à la caisse du soir

Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés)

Vorstellungen:

MO 06.10.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Weiteres Programm, u.a Cinema-Specials unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/