KultKom

KINO
SCHAFFT
TRÄUME.

Komödie, Action, Love-Story, Animation, Thriller, Fantasy – Erlebe Kinospaß in Eupen! Gezeigt werden aktuelle Blockbuster auf Deutsch – ab und an auch auf Französisch oder in anderen Sprachen – sowie speziell ausgewählte Werke in den Reihen „Der besondere Film“ und „Filmtage“. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Das Cinema Eupen ist ausgestattet mit erstklassiger Projektionstechnik, einer Großbildleinwand und einem Dolby Digital 5.1 Surround System. KultKom organisiert den Kinobetrieb des Cinema Eupen im Jünglingshaus.

AKTUELLES KINOPROGRAMM

FR 18.07.Keine Vorstellung
SA 19.07.Keine Vorstellung
SO 20.07.Keine Vorstellung
MO 21.07.Keine Vorstellung
DI 22.07.Keine Vorstellung
MI 23.07.Keine Vorstellung
DO 24.07.Keine Vorstellung
FR 18.07.Keine Vorstellung
SA 19.07.Keine Vorstellung
SO 20.07.Keine Vorstellung
MO 21.07.Keine Vorstellung
DI 22.07.Keine Vorstellung
MI 23.07.Keine Vorstellung
DO 24.07.Keine Vorstellung

KINOPROGRAMM

Das Kanu des Manitu

Abenteuer, Komödie
D 2025 / 90 Min. / Altersfreigabe noch unbekannt
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, uvm.
Regie: Michael Bully Herbig

Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully“ Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig…

Fortsetzung zum Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001.

Vorstellungen:

DO 21.08.
20:00 Uhr
FR 22.08.
20:00 Uhr
SA 23.08.
20:00 Uhr
SO 24.08.
20:00 Uhr
DI 26.08.
17:00 Uhr
MI 27.08.
20:00 Uhr
DO 28.08.
20:00 Uhr
FR 29.08.
20:00 Uhr
SA 30.08.
20:00 Uhr
SO 31.08.
20:00 Uhr
DI 02.09.
17:00 Uhr
MI 03.09.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

Animation, Abenteuer, Familie, Musik
USA 2025 / 92 Min. / Freigegeben ab 0 Jahren
Darsteller: Uwe Ochsenknecht, Rick Kavanian, Patricia Meeden, uvm.
Regie: Chris Miller

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bislang größten Herausforderung. Schlumpfine und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf aufspüren und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen. Mithilfe neuer Freunde kommen die Schlümpfe einer viel größeren Bedrohung auf die Spur: Gargamels und Razamels Plan reicht weit über die Entführung hinaus und könnte das gesamte Universum ins Chaos stürzen. Während sie sich auf ihre Rettungsmission konzentrieren, entdecken die Schlümpfe immer mehr über ihre eigene Bestimmung und die Bedeutung ihres Zusammenhalts. Nur wenn sie ihre Kräfte bündeln und über sich hinauswachsen, können sie Papa Schlumpf retten und die Welt vor einer drohenden Gefahr bewahren.

Vorstellungen:

SA 23.08.
17:00 Uhr
SO 24.08.
17:00 Uhr
MI 27.08.
15:00 Uhr
SA 30.08.
17:00 Uhr
SO 31.08.
17:00 Uhr
MI 03.09.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Film francophone « La reine Margot »

Historie
F, D, I 1994 / 159 Min.
Darsteller: Isabelle Adjani, Daniel Auteuil, Jean-Hugues Anglade, etc
Regie: Patrice Chereau

La Reine Margot est un film historique qui se déroule pendant les guerres de religion en France, en 1572. Marguerite de Valois, dite Margot, est promise au prince protestant Henri de Navarre pour sceller une paix fragile entre catholiques et protestants. Mais cette union cache des intrigues politiques et la tension monte rapidement. Peu après le mariage, le massacre de la Saint-Barthélemy éclate, semant la mort et la trahison. Margot, prise entre son amour pour Henri et les manœuvres de sa mère, Catherine de Médicis, doit naviguer dans un monde de violence et de complots. Le film montre avec intensité la complexité des relations, la lutte pour le pouvoir et les conséquences tragiques de la haine religieuse.

Entrée 6€ à la caisse du soir

Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés)

Vorstellungen:

MO 01.09.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Backes »

Dokumentation
B 2025 / 83 Min.
Regie: Julien Kartheuser

Die meisten Menschen glauben, schon alles über den Zweiten Weltkrieg gelesen und gesehen zu haben. Man würde sogar fast die Nase rümpfen, wenn man die x-te Produktion zu diesem Thema sehen würde. Diese Haltung legt man schnell ab, wenn man sich Backes ansieht, einen Dokumentarfilm über einen kleinen Teil eines kleinen Landes: Ostbelgien, wo der deutschsprachige Teil der belgischen Bevölkerung lebt.

1940, nach mehreren aufeinanderfolgenden Anschlüssen an Deutschland und dann an Belgien, nahm ersteres das Gebiet wieder in Besitz und meldete die Männer, die sich dort befanden, zur Wehrmacht. Von ihnen bleiben einige Stellen in den Dörfern der lange Zeit als «redimierte Kantone» bezeichneten Gebiete und viel Schweigen übrig.

Julien Kartheuser, der Regisseur von Backes, brauchte 20 Jahre, um die versiegelten Briefe der Wehrmacht zu entdecken, die sein Urgroßvater Joseph während des Zweiten Weltkriegs verschickt hatte. Das Unausgesprochene hat die Generationen überdauert, ergänzt durch Scham und Informationsmangel. Josephs Spur verlor sich im Chaos des Vormarsches der Roten Armee an der Ostfront, kurz bevor die Ardennenschlacht seine in Belgien zurückgebliebene Familie in Angst und Schrecken versetzte.

Vor oder hinter der Kamera, von Kanada bis Lettland, durchforstet der junge Mann aus Lüttich, dessen Gesichtszüge an die seines Vorfahren erinnern, der auf vergilbten Fotografien als schneidiger junger Mann verewigt ist, unermüdlich die Vergangenheit seiner Familie. Julien stellt seinen Vater, seinen Großvater und die Geschichte in Frage. Er versucht, die Leere zu füllen und die Schicksale miteinander zu verbinden.

Backes im Dialekt der Region der belgischen Ostkantone ist ein Haus mit einem Brotofen. Ein Ort, an dem ein Projekt aus ausgewählten Elementen hergestellt und meisterhaft zu einem fertigen Gut zusammengefügt wird, das man mit Genuss verzehren kann.

Backes production ist eine Ende 2020 gegründete Produktionsfirma, die unabhängige Dokumentarfilme von Autor*innen produziert, die auf transnationale Koproduktionen insbesondere mit Frankreich und Deutschland ausgerichtet sind. Die von Backes production produzierten Filme sind überschaubare Projekte, die den Werten der Freiheit, der Zusammenarbeit und des Respekts entsprechen.

Sprache(n): Deutsch und Französisch
Untertitel: Deutsch und Französisch. 
Produktion: Backes production
Produktionsleitung: Maud Rouxel
Kameraführung: Julien Kartheuser
Schnitt: Manon Saysouk
Tonschnitt & Mix: Diego Wunsch 
Musik: Andreas Mattuscheck

www.backesproduction.com

Abendkasse 6 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.

Vorstellungen:

MO 08.09.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

PlanetErde mit « Die Unbeugsamen »

Dokumentation
D 2019 / 104 Min.
Regie: Torsten Körner

Die Unbeugsamen ist ein deutscher Dokumentarfilm. Er lief ab dem 26. August 2021 für 37 Wochen in deutschen Kinos. Regisseur Torsten Körner porträtiert darin Frauen der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften.

Der Film erzählt von Frauen in der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften.

19:00 Uhr: Beginn mit Begrüßung und Podiumsdiskussion
20:00 Uhr: Film «Die Unbeugsamen», Dauer: 100 Minuten.
21:45 Uhr: Austausch mit Fragen aus dem Publikum
Moderation: Heike Verheggen

Abendkasse 6 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Eine Kooperation mit der Frauenliga, dem Landfrauenverband und KultKom.

Vorstellungen:

MO 15.09.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Weiteres Programm, u.a Cinema-Specials unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/