Kgl. Theaterfreunde und Kulturelles Komitee Eupen
Ach, wie gern würd ’ ich hier weilen
Gedichte und Texte über Sehnsuchtsorte zwischen Stadt und Land
Die Ruhe des Waldes, ein vertrauter Platz in der Großstadt, der weite Blick über das Meer: wir alle kennen solche Orte, die uns in Kindheit und Jugend zurückversetzen oder an vergangene Reisen erinnern. In zahlreichen Gedichten und Texten werden sie beschrieben, einige besinnlich und heiter, andere mit bissiger Ironie.
Für ihren diesjährigen literarischen Abend haben die Eupener Theaterfreunde Gedichte und Texte über diese Sehnsuchtsorte zwischen Stadt und Land zusammengestellt. Den Zuschauer erwartet ein stimmungsvoller und kurzweiliger Abend mit Werken von Kurt Tucholsky, Heinz Erhardt, Erich Kästner, Mascha Kaleko, Therese Weinert oder Wolfgang Borchert, um nur einige zu nennen.
Die literarischen Kleinode werden vorgetragen von Günter Biegmann, Catherine Brüll, Marc Crott, Isabelle François, Norbert Heukemes, Esther Lambertz, Christiane Miessen und David Peters. Für eine angepasste musikalische Untermalung des Abends sorgt Stefan Pitz am Klavier.
Die Aufführungen sind am Dienstag, dem 21. Oktober, am Donnerstag, dem 23. Oktober, am Montag, dem 27. Oktober und am Mittwoch, dem 29. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Foyer des Jünglingshauses, Neustraße 86 in Eupen. Karten im Vorverkauf (KultKom, Neustraße 86 oder online) und an der Abendkasse.
«Ach, wie gern würd ’ ich hier weilen». Eine Veranstaltung des Kulturellen Komitees Eupen in Zusammenarbeit mit den Kgl. Theaterfreunden.
VVK10/8€, AK12/10€
Einlass eine Stunde vorher