Die meisten Menschen glauben, schon alles über den Zweiten Weltkrieg gelesen und gesehen zu haben. Man würde sogar fast die Nase rümpfen, wenn man die x-te Produktion zu diesem Thema sehen würde. Diese Haltung legt man schnell ab, wenn man sich Backes ansieht, einen Dokumentarfilm über einen kleinen Teil eines kleinen Landes: Ostbelgien, wo der deutschsprachige Teil der belgischen Bevölkerung lebt.
1940, nach mehreren aufeinanderfolgenden Anschlüssen an Deutschland und dann an Belgien, nahm ersteres das Gebiet wieder in Besitz und meldete die Männer, die sich dort befanden, zur Wehrmacht. Von ihnen bleiben einige Stellen in den Dörfern der lange Zeit als «redimierte Kantone» bezeichneten Gebiete und viel Schweigen übrig.
Julien Kartheuser, der Regisseur von Backes, brauchte 20 Jahre, um die versiegelten Briefe der Wehrmacht zu entdecken, die sein Urgroßvater Joseph während des Zweiten Weltkriegs verschickt hatte. Das Unausgesprochene hat die Generationen überdauert, ergänzt durch Scham und Informationsmangel. Josephs Spur verlor sich im Chaos des Vormarsches der Roten Armee an der Ostfront, kurz bevor die Ardennenschlacht seine in Belgien zurückgebliebene Familie in Angst und Schrecken versetzte.
Vor oder hinter der Kamera, von Kanada bis Lettland, durchforstet der junge Mann aus Lüttich, dessen Gesichtszüge an die seines Vorfahren erinnern, der auf vergilbten Fotografien als schneidiger junger Mann verewigt ist, unermüdlich die Vergangenheit seiner Familie. Julien stellt seinen Vater, seinen Großvater und die Geschichte in Frage. Er versucht, die Leere zu füllen und die Schicksale miteinander zu verbinden.
Backes im Dialekt der Region der belgischen Ostkantone ist ein Haus mit einem Brotofen. Ein Ort, an dem ein Projekt aus ausgewählten Elementen hergestellt und meisterhaft zu einem fertigen Gut zusammengefügt wird, das man mit Genuss verzehren kann.
Backes production ist eine Ende 2020 gegründete Produktionsfirma, die unabhängige Dokumentarfilme von Autor*innen produziert, die auf transnationale Koproduktionen insbesondere mit Frankreich und Deutschland ausgerichtet sind. Die von Backes production produzierten Filme sind überschaubare Projekte, die den Werten der Freiheit, der Zusammenarbeit und des Respekts entsprechen.
Titel: Backes
Dauer: 83 Min.
Sprache(n): Deutsch und Französisch
Untertitel: Deutsch und Französisch.
Produktion: Backes production
Regie: Julien Kartheuser
Produktionsleitung: Maud Rouxel
Kameraführung: Julien Kartheuser
Schnitt: Manon Saysouk
Tonschnitt & Mix: Diego Wunsch
Musik: Andreas Mattuscheck
www.backesproduction.com
Abendkasse 5 Euro
Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.