Regie: Francis Ford Coppola
Drehbuch: James V. Hart
Erscheinungsjahr: 1992
Laufzeit: ca. 128 Minuten
Musik: Wojciech Kilar
Kamera: Michael Ballhaus
Hauptrollen:
Gary Oldman als Graf Dracula
Winona Ryder als Mina Murray / Elisabeta
Anthony Hopkins als Professor Van Helsing
Keanu Reeves als Jonathan Harker
Inhaltsangabe
Im Jahr 1462 verliert Vlad Dracula seine geliebte Frau Elisabeta durch einen tragischen Irrtum. Vom Schmerz übermannt, verflucht er Gott und schwört der Menschlichkeit ab – seine Seele wird verdammt, und er wird zum Vampir. Jahrhunderte später reist der junge englische Anwalt Jonathan Harker nach Transsilvanien, um Dracula beim Erwerb eines Hauses in London zu beraten. Als Dracula in Harkers Verlobter Mina die Wiedergeburt seiner toten Geliebten erkennt, reist er ihr nach London nach. Dort beginnt er, seine dunklen Kräfte zu entfalten: Lucy, Minas beste Freundin, wird sein erstes Opfer. Professor Van Helsing erkennt die Bedrohung und nimmt mit einer kleinen Gruppe die Jagd auf. Die Verfolgung führt zurück nach Transsilvanien …
Hintergrund und Besonderheiten
Werktreue: Der Film orientiert sich stärker als viele frühere Adaptionen am Originalroman von Bram Stoker, erweitert ihn jedoch um eine tragisch-romantische Liebesgeschichte.
Filmtechnik: Regisseur Coppola setzte bewusst auf klassische Tricktechnik und analoge Effekte, anstatt auf damals aufkommende digitale Technologien.
Stil: Visuell ist der Film opulent inszeniert, mit Elementen des Expressionismus, Theaterästhetik und barocker Pracht.
Musik: Die dramatisch-düstere Filmmusik von Wojciech Kilar trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.
Auszeichnungen: Der Film gewann drei Oscars (Bestes Kostüm, Bestes Make-up, Bester Tonschnitt).
Darstellerleistung: Gary Oldman überzeugt in einer vielschichtigen Darstellung Draculas – als grausames Wesen und zugleich als verlorene, romantische Seele.
Retropreis 6 Euro.